Ich bin Chrissy und Mama von zwei Kindern (16 und 7 Jahre alt). Bei meinem Großen hat mich das Thema "Tragen" quasi nur gestreift. Ich habe damals ein Tuch geschenkt bekommen, aber keine hat mir gezeigt, wie es richtig gebunden wird. Nach gescheiterten Bindeversuchen landete es dann irgendwann im Schrank und da blieb es auch. Auch die Tragehilfe war für mich nicht wirklich optimal, daher habe ich nur sehr selten getragen.
Erst durch meine Tochter bin ich so richtig zum Tragen gekommen und da es für mich, als Sonderpädagogin (M.Ed.) und staatl. anerkannte Erzieherin, auch beruflich
eine tolle Ergänzung ist, habe im Oktober 2014 den Grundkurs der Trageschule Dresden und im März 2016 den Aufbaukurs absolviert.
Um auch fachlich immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil:
Desweiteren gehöre ich zum Team Nord (Regionalleitung für Niedersachsen) vom Tragenetzwerk e.V. und stehe somit auch für weiterführende Fragen und Anliegen von KollegInnen etc. zur Verfügung und bin im regelmäßigen Austausch mit den
KollegInnen.
Warum meine Trageberatung Achtsam Tragen heißt: Bei dem Wort "achtsam" denkt man fast automatisch an aufmerksam. Klar, Aufmerksamkeit spielt beim Tragen auch eine Rolle. Aber im Grunde bedeutet Achtsamkeit nichts anderes, "als im Hier und Jetzt zu leben und aufmerksam jeden Moment wahrzunehmen" (Quelle: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PSYCHOTHERAPIE/Achtsamkeitstherapie.shtml). Außerdem ist die Zahl "8" die in diesem Wort steckt, die Zahl der Unendlichkeit und damit assoziiere ich "unendlich liebevoll getragen". Das ist das, was wir für unsere Kinder möchten, denn Tragen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.